Überblick über Recyclingarten
Recycling umfasst verschiedene Arten, je nachdem, um welches Material es sich handelt. Die häufigsten Kategorien sind Papier, Glas, Metalle wie Aluminium, Kunststoffe wie PET sowie Bioabfall. Jede Art erfordert ein eigenes System für Sammlung und Verarbeitung. Entscheidend ist, dass die Materialien möglichst sortenrein gesammelt werden. Nur so kann eine hochwertige Wiederverwertung gewährleistet werden.
Recyclingprodukte bei Heros Hygiene
Bei Heros Hygiene unterstützen wir Unternehmen, Institutionen, Behörden und Privathaushalte in der Schweiz mit funktionalen und langlebigen Produkten für das Recycling. Unser Sortiment wurde so zusammengestellt, dass die Umsetzung der Mülltrennung im Alltag möglichst einfach gelingt. Ob für PET, Aluminium, Kunststoff oder Papier, bei uns findet man für jede Abfallart die passende Lösung.
Boxen und Behälter für Recycling
In vielen Büros, öffentlichen Räumen oder Wohnanlagen fehlt es an einem durchdachten Sammelsystem. Dadurch landen Wertstoffe häufig im Kehricht und gehen der Wiederverwertung verloren. Mit den richtigen Recyclingbehältern lässt sich das verhindern. Unsere Boxen sind klar gekennzeichnet, robust, funktional und unterstützen die richtige Trennung. Wer sichtbare, praktische Sammelstellen zur Verfügung stellt, erleichtert nicht nur das Recycling, sondern motiviert auch zur aktiven Teilnahme.
Unser Sortiment an umweltfreundlichen Produkten
Unser Angebot umfasst hochwertige Sammelbehälter aus Schweizer Produktion. Besonders beliebt sind unsere Modelle für PET, Alu und Kunststoff, die mit offiziellen 85-Liter- oder 110-Liter- verwendet werden können. Für Altpapier bieten wir Boxen mit praktischem Bindesystem an, mit dem das Papier gebündelt gesammelt werden kann.
Neben der Funktionalität steht auch das Design im Fokus. Unsere Recyclingboxen gibt es in verschiedenen Farben, Mustern und sogar mit Kunstmotiven. Damit lässt sich auch im Büro oder Zuhause ein stilvolles Zeichen für Nachhaltigkeit setzen. Auf Wunsch können die Boxen individuell gestaltet werden, etwa mit dem eigenen Firmenlogo. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf.
Anwendungsmöglichkeiten im Alltag
Recycling ist nicht nur ein Thema für grosse Unternehmen. Auch zu Hause oder in kleineren Betrieben kann viel erreicht werden. Unsere Boxen passen in jede Küche, ins Büro oder in Gemeinschaftsräume. Für grössere Mengen gibt es auch Lösungen für den Aussenbereich. Das Ziel ist, Recycling so einfach wie möglich in den Alltag zu integrieren. Praktische Lösungen senken die Hemmschwelle und machen Umweltschutz zur Selbstverständlichkeit.
Kunststoff- und Plastikmüll-Recycling
Kunststoffe machen einen grossen Teil des alltäglichen Abfalls aus. Trotzdem gibt es in vielen Gemeinden noch zu wenig Sammelstellen. Dabei wäre genau hier konsequente Sammlung sinnvoll. Kunststoffrecycling verhindert die Verschmutzung von Umwelt und Gewässern und ist ein aktiver Beitrag zum Schutz der Natur. Gesammelt werden kann an offiziellen Sammelstellen. Unternehmen mit grösseren Mengen haben zudem die Möglichkeit, eine Abholung zu organisieren.
PET-Recycling
PET gehört zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen und lässt sich vollständig wiederverwerten. Entscheidend ist, dass die Flaschen sortenrein gesammelt werden. Unsere PET-Behälter sind auf die offiziellen Schweizer PET-Säcke ausgelegt, die sie ebenfalls bei uns erhalten. In Privathaushalten kann PET kostenlos an Verkaufsstellen abgegeben werden. In grösseren Mengen erfolgt die Entsorgung über Sammelstellen oder durch eine organisierte Abholung. Zudem bieten sich hier PET-Pressen an. Mit jeder recycelten Flasche wird Energie gespart und die Umwelt geschont.
Recyclingstationen und -boxen
Recycling gelingt nur dann, wenn es im Alltag einfach umzusetzen ist. Deshalb bieten wir Abfalltrennsysteme an, mit denen sich individuelle Recyclingstationen zusammenstellen lassen. Ideal für Unternehmen, Schulen oder öffentliche Einrichtungen. Wer sichtbare und gut zugängliche Sammelpunkte einrichtet, erleichtert nicht nur die Abfalltrennung, sondern erhöht auch die Bereitschaft, aktiv mitzumachen.
Glas- und Aluminium-Recycling
Glas und Aluminium lassen sich nahezu unbegrenzt recyceln. Das spart Rohstoffe und senkt den Energieverbrauch. Besonders bei Aluminium ist das Einsparpotenzial enorm: Bis zu 95 Prozent der Energie im Vergleich zur Neuproduktion können eingespart werden. Wichtig ist eine getrennte Sammlung. Für Getränkedosen und andere Verpackungen aus Aluminium gibt es spezielle Alu-Pressen. Kaffeekapseln aus Alu sollten separat entsorgt werden.
Recycling in der Schweiz
Die Schweiz verfügt über ein effizientes Recycling-System mit hoher Akzeptanz in der Bevölkerung. Öffentliche Sammelstellen, Rückgabepflichten im Handel und klar strukturierte Entsorgungswege sorgen für gute Rahmenbedingungen. Trotzdem entscheidet das Verhalten jeder einzelnen Person über den Erfolg. Wer mitmacht, leistet einen wichtigen Beitrag zum Schutz der natürlichen Ressourcen.
Nachhaltigkeit durch Recycling
Recycling ist ein zentraler Bestandteil einer nachhaltigen Lebensweise. Mit jeder recycelten Verpackung, jeder richtig entsorgten Flasche und jedem getrennt gesammelten Papier wird der Kreislauf gestärkt. Ressourcen werden geschont, CO₂ wird eingespart und die Abfallmenge sinkt. Unsere Produkte helfen dabei, diesen Prozess effizient und benutzerfreundlich zu gestalten. So wird aus Müll ein wertvoller Rohstoff, Tag für Tag.